Ruth von Braunschweig
Wie wichtig Pflanzenöle für unsere Ernährung sind, hat sich inzwischen herumgesprochen. Auch dass sie naturbelassen und schonend hergestellt sein müssen und möglichst aus biologischem Anbau kommen sollten, wenn sie ihre gesundheitsfördernden Wirkungen entfalten sollen, ist heute den meisten Menschen bekannt. Dass aber Oliven-, Kokosöl & Co. auch wertvolle Helfer für die Hautpflege sind und sogar in der Pflege eingesetzt werden können, wird von manchen Fachleuten noch immer angezweifelt. Dabei spricht heute eine Fülle von Forschungsarbeiten für sich.
Pflanzenöle schützen und pflegen, können Krankheiten vorbeugen und Beschwerden lindern. Sie wirken von innen ebenso wie von außen, in der Küche wie in der Körperpflege
Inhaltsverzeichnis
Vorwort lesen
Leseprobe
Cover in Druckqualität (4.6 MB)
Pflanzenöle
Wie wichtig Pflanzenöle für unsere Ernährung sind, hat sich inzwischen herumgesprochen. Auch dass sie naturbelassen und schonend hergestellt sein müssen und möglichst aus biologischem Anbau kommen sollten, wenn sie ihre gesundheitsfördernden Wirkungen entfalten sollen, ist heute den meisten Menschen bekannt. Dass aber Oliven-, Kokosöl & Co. auch wertvolle Helfer für die Hautpflege sind und sogar in der Pflege eingesetzt werden können, wird von manchen Fachleuten noch immer angezweifelt. Dabei spricht heute eine Fülle von Forschungsarbeiten für sich.
Pflanzenöle schützen und pflegen, können Krankheiten vorbeugen und Beschwerden lindern. Sie wirken von innen ebenso wie von außen, in der Küche wie in der Körperpflege
Inhaltsverzeichnis
Vorwort lesen
Leseprobe
Cover in Druckqualität (4.6 MB)
EUR 22,90
ISBN 978-39437936-8-0
304 Seiten, 22,0 x 17,4 cm
Broschur
7. Auflage 2020
ISBN 978-39437936-8-0
304 Seiten, 22,0 x 17,4 cm
Broschur
7. Auflage 2020
Das Buch
Pflanzenöl tut unserer Haut gut
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist belegt, dass die Inhaltsstoffe von Pflanzenölen auch hilfreich für unser größtes Organ sind: die Haut. Nicht nur, dass der Haut die Fettmoleküle evolutionsbiologisch schon seit Millionen von Jahren „bekannt“ sind und sie sie deshalb ausgezeichnet verstoffwechseln kann. Die Haut kann Pflanzenöle also in ihrem Stoffwechsel verwerten und die Inhaltsstoffe aufnehmen und nutzen.Schutz vor Umweltgiften und freien Radikalen
Darüber hinaus hat die moderne Forschung in jüngster Zeit insbesondere die sogenannten Begleitstoffe der Öle – auch „sekundäre Pflanzenstoffe“ genannt – unter die Lupe genommen. Und dabei wurde festgestellt, dass sie diesen Namen eigentlich nicht verdienen. Vielmehr müssten sie Schutzstoffe heißen. Denn diese Substanzen – Polyphenole, Vitamine, Farbstoffe, um nur einige zu nennen – machen einen wesentlichen Teil der Wirksamkeit der Öle aus. So schützen sie die Zellen vor Umweltgiften, freien Radikalen und UV-Strahlen und wirken somit unter anderem tumorhemmend.Was ist neu?
Aktualisierte und erweiterte Auflage mit über 70 neuen Seiten
- noch mehr Informationen aus der Ernährungsforschung
- noch mehr Informationen aus der Krebsforschung
- Erkenntnisse aus der Pflegepraxis
- Erkenntnisse aus der Evolutionsbiologie über das Zusammenwirken von Pflanzen und dem menschlichen Organismus
- Wirkmechanismen: die Haut als Immunsystem
- Inhaltsstoffe von Pflanzenölen: Zellschutz und Krebsprävention
- Pflanzenöle und Sonnenschutz
- neue Informationen über die Wirksamkeit wichtiger Pflanzenbegleitstoffe für die Gesundheitsprävention
- neue Pflanzenöle und -fette, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind
- neue Rezepte für Ernährung und Hautpflege
Die Autorin

Ruth von Braunschweig
Im Zuge der Aromatherapie gilt ihr Augenmerk auch den Pflanzenölen als Basisöle für die Aromatherapie. In langjähriger Tätigkeit als Dozentin an einer Kosmetikfach- und Heilpraktikerschule mit den Schwerpunkten Dermatologie, Produktkunde, Aromatherapie, Phytotherapie, Irisdiagnose hatte sie dort die Leitung der Abteilung »Ganzheitliche Hautpflege« inne.Sie leitet heute Seminare über Aromatherapie und Pflanzen öle. Zu diesen Themen hat sie bereits mehrere Fachbücher veröffentlicht. Ruth von Braunschweig ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Köln.
Seminare bei Aromapflege Evelyn Deutsch in Wien
Seminare bei Arteverde
Seminare bei Phytoaro
Video
Buchtrailer
Rezensionen
Ich wünsche der Neuauflage Pflanzenöle eine geneigte und neugierige Leserschaft, die diese Einführung in die Welt der pflanzlichen Öle zum Anlass für eine nachhaltige Nachfrage werden lässt.«
† Klaus Dürbeck, 1. Vorsitzender von FORUM ESSENZIA e. V.
† Klaus Dürbeck, 1. Vorsitzender von FORUM ESSENZIA e. V.
Ruth von Braunschweig hat ihr lesenswertes Buch über Pflanzenöle aktualisiert. … Das Buch ist übersichtlich gestaltet und lebt vom Fachwissen der Autorin genauso wie von ihrem gut verständlichem Stil. So ist der komplexe Inhalt leicht nachzuvollziehen und lässt sich auch noch nach einem anstrengenden Praxistag gut lesen.«
Newsletter des Bund Deutscher Heilpraktiker, 31.10.2018
Newsletter des Bund Deutscher Heilpraktiker, 31.10.2018
Übersetzungen
Dieses Buch wurde bereits in folgende Sprachen übersetzt:

Pflanzenöle
Taiwan
Preis: HK$ 133
Verlag: Cité Publishing Ltd
Erscheinungsjahr: 2009

SABİT YAĞLAR
Turkish / Türkei
Preis: KDV Dahil 39,90
Verlag: Nuka
Erscheinungsjahr: 2016
www.nuka.com.tr