Der Stadelmann Verlag veröffentlicht neben Büchern von Ingeborg Stadelmann auch Bücher anderer AutorInnen. In alphabetischer Reihenfolge:
Barbara Bernath-Frei
Nach langjähriger Tätigkeit als Gesundheitsjournalistin hat sich Barbara Bernath-Frei zur diplomierten Aromatologin, Erwachsenenbildnerin und Prana-Therapeutin weitergebildet. Sie berät und begleitet Ratsuchende in ihrer Praxis in Zürich und leitet Weiterbildungen in Institutionen des Gesundheitswesens. Ihre Erfahrung als Meditationsführerin hat sie dazu veranlasst, in diesem Buch Atem, Aroma und Visualisation miteinander zu verbinden. Dank des Synergieeffektes ist eine besonders tiefe Entspannung in kurzer Zeit möglich.
Im Zuge der Aromatherapie gilt ihr Augenmerk auch den Pflanzenölen als Basisöle für die Aromatherapie. In langjähriger Tätigkeit als Dozentin an einer Kosmetikfach- und Heilpraktikerschule mit den Schwerpunkten Dermatologie, Produktkunde, Aromatherapie, Phytotherapie, Irisdiagnose hatte sie dort die Leitung der Abteilung »Ganzheitliche Hautpflege« inne.
Sie leitet heute Seminare über Aromatherapie und Pflanzen öle. Zu diesen Themen hat sie bereits mehrere Fachbücher veröffentlicht. Ruth von Braunschweig ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt im Raum Kassel.
Univ.-Prof. i. R. Mag. pharm Dr. Gerhard Buchbauer
Professor für Pharmazeutische Chemie, ehem. Leiter des Departments für Klinische Pharmazie und Diagnostik an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkt: Erforschung von Riech- und Aromastoffen von der Synthese und Analyse bis zur biologischen Wirkung.
Dr. med Peter Büttner ist Kinder- und Jugendarzt mit Zusatzbezeichnung Homöopathie, Vater von drei Kindern und Opa von drei Enkelkindern. Während seiner Zeit im Kinderkrankenhaus München arbeitete er als Kindernotarzt, in der Kinderintensivstation, in der kardiologischen Ambulanz, der Ultraschallambulanz und der kinderchirurgischen Abteilung. Seit 1993 ist er in eigener Praxis in Memmingen tätig. Er hält Vorträge in Kindergärten, bei Hebammen und vielen anderen Interessengruppen.
Stephanie Doms schrieb bereits während des Germanistik und Geschichte-Studiums in Wien als Redakteurin, anschließend als Lektorin und Produktentwicklerin, schließlich in Linz als Werbetexterin. Für ihre literarischen Texte wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Heute arbeitet Doms als freie Texterin, Yoga-Lehrerin und Mentaltrainerin. Ihre Erfahrungen nutzt die Mama von zwei Kindern auch für das innere Gleichgewicht..
(*1964) Bestseller-Autorin aus England, setzt sich für die Anerkennung der zyklischen Natur von Frauen ein.
Sie ist Buchillustratorin, Autorin, Heilerin und Leiterin internationaler Workshops. Sie hat diverse Artikel über Spiritualität, Sexualität und das Wohl der Frauen veröffentlicht und gibt Kurse zu alternativen Heilmethoden, Reiki und Meditation.
(*1960) erlitt 1998 eine Makuladegeneration mit wenig Sehrest. Von 1999 bis 2010 im Deutschen Paralympischen Skiteam alpin, 2003 Ausbildung zum Physiotherapeuten mit eigener Praxis in Kempten (2006). Zusatzausbildungen zum Manualtherapeuten und Therapeuten für Myofasziale Integration, sein Spezialgebiet ist. Zweifacher Träger des silbernen Lorbeerblatts. 2006 erste Paralympics Goldmedaille in der Abfahrt. Weltmeister 2009 und Goldmedaille in Korea. 2006 und 2010 Sportler des Jahres der Stadt Kempten.
Nina Hanefeld ist Autorin, Beraterin für NFP (Natürliche Familienplanung) und Lehrerin. Sie berät mit Freude und Einfühlungsvermögen seit rund zehn Jahren Mädchen und Frauen zu Menstruation, Verhütung und Gesundheit. Die Vermittlung von unterstützendem Wissen ist ihr eine Herzensangelegenheit.
(*1960), gelernter Blumen- und Gemüsegärtner, Meisterprüfung an der Uni Hohenheim.
Seine Gärtnerei ist spezialisiert auf Topfkräuteranbau und alte Gemüsesorten, seit 1998 Bioanbau und Mitglied bei Naturland. Seit vielen Jahren hält er Vorlesungen und Vorträge zum Thema Kräuter und alte Gemüsepflanzen. Zusammen mit der Bahnhof-Apotheke Kempten und dem Stadelmann Verlag unterhält er auf der Burghalde in Kempten den Duft- und Kräutergarten.
ist Heilpraktikerin und Physiotherapeutin. In ihrer Naturheilpraxis begleitet sie Menschen aller Altersgruppen auf dem Weg, sich selbst zu finden und den eigenen Körper sowie seine Bedürfnisse wieder bewusst wahrzunehmen. Dabei legt sie ihre Schwerpunkte insbesondere auf die Energie- und Meditationsarbeit, aber auch auf die Stärkung der Wirbelsäule als „Lebensachse“. Ihren großen Wissens- und Erfahrungsschatz gibt sie in Gesundheitskursen für Laien und Fortbildungsseminaren für Therapeuten weiter.
(*1967) Mag. pharm. Dr. Našel liebt seit ihrer Kindheit Geschichten über Tiere und Pflanzen. Gemeinsam mit ihrer Familie entdeckte sie ihre Liebe zu Heilpflanzen. Sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und gibt heute als Apothekerin ihr Wissen zu Aromatherapie und Naturheilkunde an Kunden und in Fortbildungen und Workshops weiter. Kindergeschichten und Publikationen für Kollegen entstanden in ihrer Feder und mit eigenen Illustrationen. Barbara Našel hat zwei Kinder und lebt mit ihrer Familie im Wienerwald.
(*1958), Diplom-Agraringenieurin, arbeitete bei einer der ersten biologischen Vollkornbäckereien in Deutschland, bevor sie ihr Weg zu einem der bedeutendsten Naturkosthersteller führte. Dort entdeckte sie ihre Vorliebe für Pflanzenöle und führte hochwertige Öle im Markt ein, z.B. auch besonders kostbare Öle aus einem selbst entwickelten extrem schonenden Pressverfahren. In zahlreichen Seminaren über dieses spannende und für die Gesundheit so wichtige Thema hat Sabine Pohl seit vielen Jahren ihr fundiertes Wissen weitergegeben. Mit diesem Ratgeber bietet die Ölexpertin ihr Know-how als Buch in spannender und kompakter Form an.
Nachruf Prof. emer. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Schilcher Prof. Schilcher war bis kurz vor seinem Tod im Sommer 2015 ein engagierter Referent des Ausbildungsganges Aromatherapie. Noch im hohen Alter hat er sein umfangreiches Fachwissen mit großer Leidenschaft zur Verfügung gestellt und eine Brücke gebaut von der Erforschung der Phytotherapie und der traditionellen Kräuterheilkunde zu deren Anwendung in der Praxis. Sein Wirken galt in hohem Maße auch den Ätherisch-Öl-Pflanzen.
Wir haben einen hochmotivierten Autoren des Verlages verloren, die Zusammenarbeit war immer angenehm, für Fragen stand er stets zur Verfügung und beantwortet diese umfangreich. Er hatte noch großartige Buchprojektideen, die nun leider nicht mehr verwirklicht werden können.
Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Seine Werke und Worte werden weiterleben.
Die Autorin Gitta Flor Schmidt arbeitet nach ihrem Germanistik- und Philosophiestudium zunächst beim Rundfunk. Aus Liebe zu den Pflanzen absolviert sie an der Freiburger Heilpflanzenschule eine Ausbildung zur Heilpflanzenexpertin.
Nach weiteren Fortbildungen im In- und Ausland gibt sie heute in ihrer Werkstatt „Carpe florem“ Kräuterseminare. Unter anderem stellte sie eine Verbindung der Natur und den Heilpflanzen zu Trauer und Verlust auf körperlicher und seelischer Ebene her.
Im Frühjahr 2014 schließt sie eine Ausbildung in Energy Healing des INEH (International Network of Energy Healing) ab. In ihrem Heilkräutergarten und in der Natur sucht sie die Inspiration für ihre Kräutermärchen. Die Autorin lebt mit Mann, Sohn und Hündin Tara in Freiburg.
Ruthild Schulze ist Heilpraktikerin und liebt es, Menschen vor und in der Schwangerschaft sowie nach der Geburt zu begleiten. Seit 35 Jahren beschäftigt sie sich mit Rhythmen im Leben: der weibliche Zyklus, Gesetzmäßigkeiten der Schwangerschaft, Bezüge zwischen Schwangerschaft und Geburt, der frühen Pädiatrie als auch Lebensphasen und -krisen. In ihrer Berliner Naturheilpraxis begleitet sie vor allem mit Chinesischer Medizin.
Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin. In ihrer Praxis in Dießen am Ammersee (Bayern) behandelt sie Kinderwunschpatientinnen mit der von ihr entwickelten Systemischen Autoregulationstherapie (SART®), die chinesische Medizin und Hypnotherapie vereint.
Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) mit Weiterbildung zur Fach-PTA für Ernährung sowie Ernährungs- und Diätberaterin. Seit 2007 ist sie Referentin in den Bereichen Ernährung und
Aromatherapie, u. a. für eine Vortragsreihe für Eltern und Kinder sowie Mutter von vier Kindern.
Facharzt für Lungenheilkunde am Otto-Wagner-Spital, Wien. Präsident der Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche Aromatherapie und Aromapflege (ÖGwA).
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Ärztin für Naturheilverfahren mit eigner Praxis in Kiel. Schon während des Studiums galt ihr besonderes Interesse den Alternativen zu Pille & Co: Bei ihrer ehrenamtlichen Mitarbeit in der Verhütungsberatung im Feministischen Frauengesundheitszentrum Kiel lernte sie alternative Verhütungsmethoden kennen – und sah, dass es weit mehr gibt, als im Medizinstudium vermittelt wurde.
Ihren Blickwinkel erweiterten auch ihre Auslandsaufenthalte, in denen sie erfuhr, wie Menschen in anderen Kulturen und unter verschiedenen so zialen Gegebenheiten mit Verhütung umgehen. Aus den Fragen ihrer Patientinnen und dem Wunsch, das eigene Wissen möglichst vielen Frauen zur Verfügung zu stellen, entstand ihr Buch Verhüten ohne Hormone.
Fachapotheker für Allgemeinpharmazie, Zusatzbereiche: Ernährungsberatung, Homöopathie und Naturheilverfahren, Geriatrische Pharmazie, Prävention und Gesundheitsförderung, Präventionsmanager WIPIG®. Referent bei der Baden-Württembergischen und der Bayerischen Landesapothekerkammer. Inhaber der Bahnhof-Apotheke, Kempten.