Die Autorin beschreibt in diesem Buch alle hormonfreien Verhütungsmittel. Darunter findet sich ein besonders ausführliches Kapitel über die verschiedenen Spiralen (IUS) und die Kupferkette (Gynefix). Deren Vor- und Nachteile sowie das Einsetzen durch denn Frauenarzt und die Wirkung der Kupferspirale werden beschrieben. Tipps für die Behandlung der selten auftretenden Probleme in den ersten Tagen mit der Spirale helfen bei der Linderung. Was kostet eine Spirale ohne Hormone? Anhand von Erfahrungswerten und zugelassenen Nutzungsdauern vergleicht die Autorin die Kosten der einzelnen Methoden. Dort wo andere Bücher aufhören, geht dieses Buch ins Detail.
Ebenso im Fokus sind die Barrieremethoden: Das häufig verwendete Kondom für den Mann, sowie mit Caya, Diaphragma und dem Femidom die viel zu unbekannten Methoden für die Frau. Die in Kombination zu verwendenden Gele werden eigens vorgestellt. Erfahren Sie, wie Sie hiermit ohne hormonelle Nebenwirkungen eine Schwangerschaft verhindern können.
Ein Überblick über die verschiedenen Zeitwahlmethoden von NFP bis Kalendermethode zeigt die Möglichkeiten eine verlässlichen Empfängnisverhütung auch ohne Hilfsmittel. Orientiert am Zyklusverlauf und der Wahrnehmung der körpereignenen Symptome werden fruchtbare und unfruchtbare Zeiten unterschieden.
Des weiteren werden Paare über Methoden informiert, die der Familienplanung ein Ende setzen: Welche Risiken bringt eine Sterilisierung für die Frau mit? Wie genau Was bedeutet eine Vasektomie für den Mann?
Besonders im Kapitel zur Verhütung danach zeigt sich der anwendungsbezogene Blick der praktizierenden Frauenärztin: Sie stellt den Unterschied zwischen der hormonellen Verhütung mit der Pille danach und der weitgehende unbekannten Möglichkeit des Einsetzens der Kupferspirale dar. Verhütung ist auch nach dem Sex möglich, jedoch wesentlich unangenehmer.
Eine neue Lebensphase bedeutet auch im Hinblick auf die Art der Verhütung einen individuellen Blick. Finden sie die für ihre Situatuion passende und sichere Methode während der Stillzeit, nach einer Fehlgeburt oder in den Wechseljahren.
Ergänzend enthält dieses Buch naturheilkundliche Hinweise bei Problemen nach dem Absetzen der Pille.
Wählen Sie eine hormonfreie Alternative, die nicht in den Organismus eingreift.
Lernen Sie die einzelnen Verhütungsmethoden kennen. Denn Wissen schafft Vertrauen.
Nicht alles ist für alle gut. Finden Sie die Methode, die am besten zu Ihnen passt.
»Verhüten ohne Hormone von Dr. med. Dorothee Struck aber ist eine absolute Bereicherung! … Empfehlen kann ich es eigentlich jeder Frau, die sich über hormonfreie Verhütung informieren und herausfinden möchte, welche wohl die beste Methode für sie selbst ist.«
www.weartheladies.de, Magdalena Fricke, 23.02.2016
»kompetent und leicht verständlich … Während sich viele – recht nüchtern geschriebene – Bücher zu diesem Thema eher als gute Einschlafhilfe entpuppen, überrascht Dr. Struck mit einem lockeren und zum Teil sehr persönlichen Stil.«
naturheilmagazin.de
»Gut verständlich geschrieben, wertschätzend, ganz nah an der Lebensrealität von Frauen«
Das Hörrohr 34, Januar 2017
»Die Frauenwelt sagt der Autorin ein großes Dankeschön für diesen Titel!« www.seinswelten.com, Natascha Stevenson, 25.11.2018